Termin

02.12.2023 10:00 – 15:15 SFU, 1020 Wien

Lehrveranstaltungstyp

Seminar

Umfang

6 Unterrichtseinheiten, 6 DFP Punkte

Kosten

€ 159,-

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Sprache

Deutsch

Anmeldung

Inhalt

Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten, gehören zur täglichen Routine an allen Spitalsabteilungen. Ziel dieses Seminar soll sein, den Teilnehmern ein solides Basiswissen zu vermitteln und damit das Rüstzeug zu selbstständiger Mitarbeit im Spitalsalltag zur Verfügung zu stellen.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Diagnostischer Zugang zu Patienten mit Zeichen einer Infektionskrankheit
  • Diagnostische Basics für Mediziner
  • Therapie der häufigsten Infektionserkrankungen (Atemwegsinfekte, Harnwegsinfekte, Durchfallerkrankungen, Haut- und Weichteilinfekte, Lebensbedrohliche Infektionen, Ausgewählte Spitalsinfekte, Probleme im Umgang mit Antiinfektiva, …)
 

Ziele

Die Teilnehmenden erhalten ein solides Basiswissen, welches den Umgang und die Diagnostik häufiger Infektionskrankheiten im Krankenhausalltag erleichtert.

Methodik

Vortrag mit Diskussion

Zielgruppe

Spitalsärzte – Allgemeinmediziner, Stationsärzte oder in Ausbildung 

Referent*in

Dr. Oskar Janata

  • Facharzt für Innere Medizin
  • Facharzt für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
  • Hygienebeauftragter Arzt der Klinik Donaustadt, Gesundheitsverbund Wien
  • Ehem. Chair of the Institute of Clinical Laboratory Service des Al Ain-Hospitals in Abu Dhabi, VAE
  • Past Präsident der ÖGACH
  • Gastprofessor der Medizinischen Universität Wien