Inhalt
Nicht alle Aspekte frauenspezifischer Gesundheitsfragen können wir in dieser Tagung abdecken – aber viele neue Daten,Forschungsergebnisse, Erkenntnisse werden Ihnen hier nahegebracht: Frauengesundheit auf Herz und Nieren geprüft – Hormone,Tumorerkrankungen, Sucht, Körperbilder und noch vieles mehr wird in dieser Tagung analysiert!
Inhaltliche Schwerpunkte
- Aspekte der frauenspezifischen Medizin
- „Ich würde gerne etwas machen lassen, man soll es nur ja nichterkennen“ – Eine kritische Auseinandersetzung von Trends in der ästhetischen Medizin
- Covid – Eine besondere Herausforderungfür Frauen – Genesen ist noch nicht gesund –Effizienz der Rehabilitation bei Post- und Long-Covid
- Covid-19: Fruchtbarkeit,Schwangerschaft und Geburt
- Frauen, Herz und Hormone
- Epigenetik und frauenspezifische Tumorerkrankungen
- Frauenund Sucht – Die heimliche Sucht unheimlich zu trinken
- Psychosoziale Gesundheit – Alter und Armut
Zielgruppe
Mediziner*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Angehörige von Gesundheitsberufen, Interessierte, Studierendeder obengenannten Bereiche
Referent*in
Univ.Prof. DDr. Johannes Huber
- Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Forschungsschwerpunkte: Frauengesundheit, Reproduktionsmedizin,Endokrinologie und interdisziplinäre Gynäkologie
Prim. Univ.-Prof. Dr. Matthias Rab
- Facharzt für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie
- Vorstand der Abteilung für plastische,ästhetische und rekonstruktive Chirurgie am Klinikum Klagenfurt
Dr.in med. Jördis Frommhold
- Internistin, Notfallmedizinerin und Pneumologin
- Chefärztin der pneumologischen Abteilung der MEDIANKlinik Heiligendamm mit Spezialisierung auf die Behandlung von Patienten nach einer COVID-19-Erkrankung
- Im Dezember2021 Wahl zur ersten Präsidentin des interdisziplinären Ärzte- und Ärztinnenverband Long-COVID
Prim.a Univ.-Prof.in DDr.in Barbara Maier
- Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Vorständin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfedes Wilhelminenspitals des KAV
- Präsidentin der ÖGPGG und der ÖGF
- Mitglied des Obersten Sanitätsrats, Mitglieddes Wissen- schaftlichen Beirats des Geburtenregisters Österreich
- Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierteSachverständige
Univ.-Prof.in Dr.in med. univ. Andrea Podczeck-Schweighofer
- Internistin, Kardiologin, Intensivmedizinerin
- Lehrstuhl an der Sigmund Freud PrivatUniversität fürHerzinsuffizienz und Prävention
- Primaria an der Kardiologischen Abteilung des Kaiser-Franz-Josef-Spitals
- Forschungsschwerpunkte:Gender- sowie Geschlechtsaspekt kardiovaskulärer
Erkrankungen - President elect der österreichischen kardiologischenGesellschaft
Univ.Prof. Dr. med Martin Widschwendter
- Professor für Krebspävention und Screening sowie Direktor des Europäischen Translationalen Onkologie Präventions-& Screeninginstitutes (EUTOPS) an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck, Österreich
- Professur in Women’sCancer am University College London (UCL), Großbritannien
- Leitender Oberarzt für gynä-onkologische Chirurgie am UniversityCollege London Hospital (UCLH)
- Arbeitsschwerpunkte: gynäkologische Operationen, Endometriose, Myome und HPV-Erkrankungen
Mag.a Dr.in Ute Maria Andorfer
- Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
- Arbeitsschwerpunkte: Abhängigkeit und Sucht, Ärger,Stress und Entspannung, Essstörungen, Familie und Partnerschaft, Gewalt, Verbrechen, Missbrauch und Trauma
Mag.a Dr.in Elisabeth Ponocny-Seliger
- Klinische- und Gesundheitspsychologin, Arbeits- und Notfallpsychologin
- Freie Wissenschaftlerin imBereich Gender & Diversity sowie Lektorin an div. Universitäten
Lehrgangsleitung
Univ. Prof. Dr. Andrea Podczeck-Schweighofer