Zum Hauptinhalt springen

Kindheit unter Schock – Traumatypen, Folgen und Interventionen

Termin

19.03.2026 18:00 - 20:30 online über ZOOM

Lehrveranstaltungstyp

Seminar

Umfang

3 Unterrichtseinheiten

Kosten

€ 79,-

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Sprache

Deutsch

Anmeldung
Anmeldeschluss

19.03.2026 10:00

Inhalt

Anhand der Unterscheidung Typ I und Typ II Trauma werden typische Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen erläutert und präventive sowie therapeutische Interventionsmöglichkeiten erörtert

Keywords: #Psychotraumatologie, #Chronisches Trauma, #Singuläres Trauma, #Traumafolgestörungen, #Resilienz

Verschiedenen Arten von Trauma und Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen werden beleuchtet. Ebenso geht es um deren Diagnose und wichtige Interventionsprinzipien in der Akutintervention und Psychotherapie/klinisch psychologische Behandlung. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Einbindung der Bezugspersonen und auf systemischen Aspekten der Beratung.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Typ I und Typ II Trauma
  • Trauma und Erinnerung
  • Traumafolgestörungen
  • Interventionsmodelle

Ziele

  • TN kennen unterschiedliche Traumatypen und deren (Langzeit)Folgen bei Kindern und Jugendlichen
  • TN kennen resilienzbildende Maßnahmen und Interventionsmodelle nach Trauma bei Kindern und Jugendlichen

Methodik

Vortrag mit Diskussion

Referent*in

Prof.in Dr.in Barbara Juen

  • Klinische- und Gesundheitspsychologin
  • Professorin an der Universität Innsbruck
  • Forschungsschwerpunkt: Akuttraumatisierung und Psychotraumatologie

zum Seitenanfang