Inhalt
New Work Generation – Generationen erfolgreich führen: Chancen und Herausforderungen &
Die Praxis der Mitarbeiter*innenbefragung
„Man kann eine Generation nicht managen, die man nicht versteht.“ Zwischen Generationen zeigen sich große Unterschiede im Kommunikationsverhalten, in den Erwartungen an organisatorische Rahmenbedingungen, im Umgang mit Hierarchie und Führung, in der Verwendung von technischen Hilfsmitteln, in der Wissensgenerierung und Wissensverteilung und in ihren Lebens- und Arbeitseinstellungen. Mithilfe von aktivem Generationen-Management soll eine Kultur und Praxis der Führung und Zusammenarbeit geschaffen werden, wo alle Altersgruppen im Unternehmen engagiert und inspiriert zusammenarbeiten wollen und auch können.
Das Wissen über die aktuelle Stimmungslage, Zufriedenheit, Vorstellungen, Bedürfnisse, etc. von Mitarbeitenden ist der Schlüssel für gute Führung und unternehmerischen Erfolg. Ein Überblick über das nötige Knowhow zur Erhebung, Durchführung und Interpretation von Erkenntnissen aus Mitarbeiter*innenbefragungen sind Thema dieser Lehrveranstaltung.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Veränderungen der beruflichen Leistungsfähigkeit & Ressourcenstärkung in jedem Alter
- Ressourcen älterer/jüngerer Mitarbeiter*innen
- Generationen und Diversität – was uns verbindet
- Risiken und Konfliktpotenziale im Zusammentreffen der Generationen
- Möglichkeiten im Umgang mit Unterschiedlichkeiten im Team, in der Zusammenarbeit, mit verschiedenen Generationen
- Wenn jüngere Führungskräfte ältere Mitarbeiter*innen führen
- Reflexion des Umgangs mit jüngeren/älteren Mitarbeiter*innen – von der „Leitung“ zur „Begleitung“
- Empfehlungen und Best-Practice-Modelle; Beispiele aus der Führungspraxis, kollegiale Fallberatung
- Überblick über die diversen Einsatzmöglichkeiten
- Ablauf einer Mitarbeiter*innenbefragung
- Konstruktion & kritische Diskussion eigener Umfragen & Erhebungen
- Etablierte Umfragen und Anbieter
- Praktische Durchführung & potentielle Fehlerquellen
Ziele
- Teilnehmer*innen sind nach Beendigung dieser Lehrveranstaltung informiert und sensibilisiert in Bezug auf Veränderungen mit dem Älterwerden, auf unterschiedlichen Generationen im Arbeitskontext
- Sie kennen Vorurteile und Stereotypen gegenüber unterschiedlichen Generationen
- Ein Bild von generationengerechtem Führen kann geschaffen und im Arbeitsalltag umgesetzt werden
- nach der Lehrveranstaltung werden Altersheterogene Teams nicht nur als Herausforderungen sondern auch als Potenzial gesehen
- Impulse für eine positive Zukunftsorientierung auf individueller und betrieblicher Ebene werden gesetzt
- Eine Reflexion des eigenen Führungsverhaltens & Stärkung der Führungskompetenzen kann danach laufend stattfinden
- Der Erwerb von theoretischen Grundlagen für eine menschlich und wirtschaftliche nachhaltige Arbeitsorganisation
- Das Verständnis eines salutogenen Unternehmens und dem damit verbunden salutogenen Arbeitsleben wird entwickelt
- Ein Verständnis von produktivem Altern wird entwickelt
- Theoretische Inhalte können praktisch umgesetzt werden
- Die professionelle Planung und Umsetzung von Befragungen kann von nun an vorausgesetzt werden
- Eine erfolgreiche Ergebnisinterpretation und Generierung von Handlungsempfehlungen und konkreten Maßnahmen findet statt
- Die Evaluierung psychischer Belastungen im Rahmen des Arbeitnehmer*innenschutzgesetzes kann von den Teilnehmer*innen durchgeführt werden
- Kompetenzerwerb zur selbständigen Planung und Durchführung einer Mitarbeiter*innenbefragung
Methodik
Vortrag, Fallbeispiele, Interaktive Diskussionen Interaktiver Workshopcharakter mit Einzel- und Gruppenarbeiten, Selbsterfahrung
Referent*in
Mag.a Regina Nicham
- Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Arbeits- und Organisationspsychologin
- Leitung Fachbereich Arbeitspsychologie IBG Wien
- Notfallpsychologin, Psychotherapeutin
Mag. Stefan Dressler-Stross
- Diplompsychologe
- Dozent
- Consultant
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter