Termin
02.06.2023 16:00 – 20:00 Freudplatz 3, 1020 Wien
03.06.2023 09:30 – 18:00 Freudplatz 3, 1020 Wien
Lehrveranstaltungstyp
Seminar
Umfang
13 Unterrichtseinheiten
Kosten
€ 290,-
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Sprache
Deutsch
Anmeldung
Inhalt
Dieses Seminar soll Behandler*innen für die Arbeit und den Umgang mit Menschen mit pädophilen Neigungen sensibilisieren und ihnen einen umfangreichen Einblick in Prävention und Täter*innenarbeit ermöglichen. Neben einem wissenschaftlichen Fundament wird vor allem auch Praxiswissen über Übungen und Fallbeispiele vermittelt.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Daten und Fakten rund um Pädophilie
- Diagnostik
- Vorstellung wissenschaftlicher Studien
- Umgang mit Pädophilen Patient*innen
- Behandlungstechniken und Unterschiede bei der Behandlung von Hands-on Täter*innen, Hands-off Täter*innen und Nichttätern*innen (Präventivarbeit)
- Vorstellung eines Behandlungsmanuales
- Praktische Übungen / Workshops
- Fallbeispiele
- Rechtliche Fragen bei der Arbeit mit Täter*innen
Ziele
- Sensibilisierung
- Vermittlung von Grundkenntnissen zu Störungsbild und Forschungsstand
- Fähigkeit zur Differenzierung von fachlichen Begrifflichkeiten
- Erlangung von Wissen hinsichtlich Diagnosekriterien
- Kenntnis von Anlaufstellen für Betroffene
- Basiswissen zur psychotherapeutischen Behandlung von Pädophilie
Methodik
Interaktive Vorträge, Gruppenspiel, Workshops bzw. Kleingruppenarbeit, Wiederholung relevanter Lerninhalte am Ende jedes Themenblocks
Zielgruppe
Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Psychiater*innen und Ausbildungskandidat*innen
Referent*in
Herr Alexander Seppelt
- Psychotherapeut
- Vorstandsmitglied der Wiener Männerberatung
Elisabeth C. Wieser, BA.pth.
- Psychotherapiewissenschafterin mit Forschungsschwerpunkt Pädophilie
- Co-Trainerin