Inhalt
Dieses Einzel-Seminar ist Bestandteil des Universitätslehrgangs Palliative Care und ist einzeln buchbar.
Palliative Care ist die umfassende, achtsame Begleitung eines Menschen unter Berücksichtigung seiner individuellen Bedürfnisse, Einstellungen und Werte. Aufgrund dessen beinhaltet der Universitätslehrgang „Palliative Care“ Aspekte und Zugänge aus den unterschiedlichen Fachgebieten und bietet somit eine grundlegende Basis für eine sensibilisierte Arbeit mit Sterbenden.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Psychoonkologie
- Religionen und spirituelle Bedürfnisse von Palliativpatient*innen
- Palliative Care im Alter
- Palliative Geriatrie
- Die Kunst des Innehaltens
Ziele
- Die Teilnehmenden entwickeln ein Grundverständnis über die Möglichkeiten und Notwendigkeiten psychoonkologischer Therapiekonzepte in der multi- sowie interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Sie können religiöse und spirituelle Bedürfnisse von Palliativpatient*innen veranschaulichen und können ihre eigene Spiritualität reflektieren.
- Durch eine theoretische und praktische Reflexion mit dem Thema Palliative Geriatrie lernen die Teilnehmenden ältere Menschen und deren Sterbeprozess verstehen.
- Sie können die geriatrische Medizin und Funktiondiagnostik beschreiben.
- Sie lernen Multimorbidität und ihre Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patient*innen zu verstehen.
- Sie können die Besonderheiten der geriatrischen Palliativmedizin (Schmerztherapie im Alter, Frailty, Umgang mit Polypharmazie, Demenz, Delir, Inkontinenz, Ernährung, …) darlegen.
- Durch das Praktizieren von leicht einsetzbaren Achtsamkeitsübungen lernen die Teilnehmenden einen achtsamen Umgang mit belastenden Situationen kennen.
Methodik
Vortrag, interaktive Diskussionen, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch, Kleingruppenarbeiten
Zielgruppe
- Mediziner*innen
- Pflegewissenschaftler*innen
- Psycholog*innen / Psychotherapeut*innen
- Therapeut*innen (Logopädie, Physiotherapie, etc.)
- Sozialarbeiter*innen, Sozialwissenschaftler*innen
- Seelsorger*innen / Theolog*innen
- Dozierende in Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen
Referent*in
Prim. Mag. Dr. Erwin Horst Pilgram
- Facharzt für Innere Medizin (Additivfach Geriatrie/Spezialisierung Palliativmedizin)
- Arzt für Allgemeinmedizin
- Theologe
- Leitung Medizinische Geriatrie und Albert Schweitzer Hospiz
Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer
- Klinischer- und Gesundheitspsychologe
- Psychotherapeut
- Institut für Alternsforschung Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Dott. Cesare Lino
- Psychologe
- MBSR-Trainer
Mag. Thomas Wienerroither
- Klinischer Psychologie
- Gesundheitspsychologe
- Psychoonkologe
- Palliativpsychologe
- Ethikberater im Gesundheitswesen