Zum Hauptinhalt springen

„Projekt Kind? Freiwillige Kinderlosigkeit vs. Regretting Parenthood vs. Helikopter Elternschaft“

Termin

20.03.2026 18:00 - 20:00 online über ZOOM

Lehrveranstaltungstyp

Seminar

Umfang

3 Unterrichtseinheiten

Kosten

€ 69,-

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Sprache

Deutsch

Anmeldung
Anmeldeschluss

20.03.2026 10:00

Inhalt

Keywords: #Freiwillige Kinderlosigkeit, #Regretting Parenthood, #Helikopter-Eltern

Niedrige Fertilitätsraten auf der einen Seite, Regretting Parenthood und/oder Helikopter-Elternschaft auf der anderen Seite. Dieser Impulsvortrag möchte dafür sensibilisieren, warum das ‚Projekt Kinder/Elternschaft‘ heute so komplex und vielschichtig geworden ist.


Details:
Immer mehr junge Menschen in den Ländern des globalen Nordens entscheiden sich entweder sehr bewusst und aus verschiedenen Gründen gegen eigene Kinder (Stichwort sinkende Fertilitätszahlen), andere Eltern bereuen es, diesen Schritt getätigt zu haben und wünschten – geplagt von Schuld- und Schamgefühlen – diesen wieder rückgängig machen zu können (vgl. Regretting Motherhood/Parenthood-Phänomen) und andere junge Eltern gehen in ihren Kindern derart auf, lassen dieses kaum eigene (negative) Erfahrungen machen (Stichwort: Kindheit ohne Weinen)  und vergessen dabei fast völlig auf eigene Bedürfnisse (Stichwort: Burnout als Folge bedürfnisorientierter Erziehung). Drei verschiedene und dennoch zusammenhängende Phänomene mit vielen verschiedene psychologischen und soziologischen Erklärungsansätzen

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Begriffsbestimmungen
  • Entwicklungslinien
  • Befundlagen 

Referent*in

Mag.a Dr.in Elisabeth Ponocny-Seliger

  • Klinische- und Gesundheitspsychologin, Arbeits- und Notfallpsychologin
  • Freie Wissenschaftlerin im Bereich Gender & Diversity sowie Lektorin an div. Universitäten

zum Seitenanfang