Zum Hauptinhalt springen

Zusammenbleiben oder Auseinandergehen? Paartherapie Teil 1

Termin

09.10.2025 18:00 - 20:30 online

Lehrveranstaltungstyp

Seminar

Umfang

3 Unterrichtseinheiten

Kosten

€ 79,-

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Sprache

Deutsch

Anmeldung
Anmeldeschluss

09.10.2025 18:00

Inhalt

Die verhaltenstherapeutische Psychotherapie für Paare bietet vielfältige Ansätze, um die Kommunikation zwischen Partnern zu verbessern und problematische Interaktionsschleifen zu durchbrechen. Ein zentrales Ziel ist es, einen vertrauensvollen und wertfreien Raum zu schaffen, in dem herausfordernde Themen, die zu Konflikten in der Beziehung führen, offen besprochen werden können. Durch die Identifikation und Analyse dieser problematischen Interaktionsmuster können Paare lernen, ihre Kommunikation zu verändern und konstruktive Lösungen zu finden, um ihre Beziehung zu stärken.

(2. Teil - 11.11.2025 Vielfalt und Offenheit)

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Allgemeine Grundlagen der Verhaltenstherapeutischen Paartherapie
  • Erfahrungen aus der Praxis
  • Möglichkeiten in der Therapie
  • Diskussion

Ziele

  • Tn kennen das diagnostische und therapeutische Vorgehen in der verhaltenstherapeutischen Behandlung von Paaren,
  • Tn kennen den Nutzen eines strukturierten therapeutischen Vorgehens für den Verlauf und Erfolg der Paartherapie.
  • Tn kennen die Möglichkeiten zur Förderung von Empathie und gegenseitigem Verständnis innerhalb der Paarbeziehung.
  • Tn kennen typische problematische Interaktionsmuster in Paarbeziehungen.
  • Tn lernen eigene Verhaltensmuster in Paardynamiken zu reflektieren.

Methodik

Vortrag/Diskussion

Zielgruppe

Psychotherapeut*innen und Psychotherapeut*innen in Ausbildung, Psychologe, Gesundheitsberufe

Referent*in

Mag.a Dr.in Andrea Fahlböck

Psychologin - Psychotherapeutin

zum Seitenanfang