Macht und Empathie in Zeiten der Krise
Dr. phil, Dipl.-Psych. Wolfgang Schmidbauer
online über ZOOM
Krisen sind nie nur materielle Ausnahmesituationen, sondern bringen immer auch gravierende Veränderungen im kollektiven Erleben der Zeit mit sich. In der gerne so genannten „Neue Normalität“ werden jetzt pandemiebedingte Verwerfungen der Lebenswelt noch zusätzlich vom Krieg in der Ukraine und den immer deutlicheren Zeichen des Klimawandels verstärkt. Was macht in so einer Krise überhaupt noch Sinn? Wie kann man mit individuellen und kollektiven Ängsten umgehen? Welche mentalen Ressourcen und Bewältigungsstrategien können helfen? In einem intellektuellen Diskurs mit Vordenker*innen unserer Zeit sollen diese Fragen gemeinsam und interaktiv erörtert werden.
Inhalt
Inhaltliche Schwerpunkte
- Kränkungsverarbeitung
- Empathie in einer digitalisierten Gesellschaft
- „Helikoptermoral“
Zielgruppe
Methodik
„Krise als Daily Business“ – Vortragsreihe in Begleitung mit der Tageszeitung DER STANDARD
Referent
– Supervisor (DGSv)
– Autor