Date

13.10.2023 14:00 – 20:00 SFU, 1020 Wien
14.10.2023 09:00 – 16:30 SFU, 1020 Wien

Course type

Seminar

Scope

15 Lessons

Cost

€450,-

Completion

Teilnahmebestätigung

Language

Deutsch

Registration

Content

Trotz schwerer und unheilbarer Erkrankungen wollen Menschen ein würdiges Lebensende erfahren. Palliative Care bietet spezielle Herangehensweisen in der Arbeit mit schwer kranken und sterbenden Menschen, um das Leben bis zuletzt lebenswert zu machen. Dies erfordert nicht nur eine Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Sterben, sondern mit der ganzheitlichen Behandlung von Schmerzen sowie Linderung von seelischen, sozialen und spirituellen Problemen.

Dieses Seminar bietet Einblick in die interne und externe Kommunikationskompetenz in der Palliative Care.

Main content

  • Teamdynamik
  • Multiprofessioneller Austausch
  • Arbeitsgenerationen und deren Kommunikationsstil
  • Gesprächsführung mit Betroffenen und Angehörigen

 

Targets

  • Die Teilnehmenden verstehen die Grundlagen von multiprofessionellen Teams und können multiprofessionelles Handeln erkennen und umsetzen.
  • Sie können ihre Gesprächsführung an Berufstätige verschiedener Generationen anpassen und sind sich der Bedeutung unterschiedlicher Führungsstile bewusst.
  • Die Teilnehmenden lernen das Working-Generationen-Konzept kennen und können entsprechende Kommunikationsstile und Handlungsoptionen ableiten.
  • Sie werden sich mit den eigenen Vorstellungen rund um das Lebensende auseinandersetzen.

Methodology

Vortrag, Fallbeispiele, Rollenspiele, Selbstreflexion, Team-based Learning

Target group

Die Einladung richtet sich an Personen aus unterschiedlichen Berufsgruppen, die in der Behandlung und Begleitung von Menschen mit schweren Erkrankungen beteiligt sind:

  • Mediziner*innen
  • Pflegewissenschaftler*innen
  • Psycholog*innen / Psychotherapeut*innen
  • Therapeut*innen (Logopädie, Physiotherapie, etc.)
  • Sozialarbeiter*innen, Sozialwissenschaftler*innen
  • Seelsorger*innen / Theolog*innen
  • Dozierende in Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen

Speaker

Priv. Doz. Dr. Gudrun Kreye

  • Oberärztin
  • Organisatorische Leiterin Palliativmedizin
  • Klinische Abteilung für Innere Medizin 2, Palliativmedizin
  • Universitätsklinikum Krems

Mag.a Dr.in Elisabeth Ponocny-Seliger

  • Klinische- und Gesundheitspsychologin, Arbeits- und Notfallpsychologin
  • Freie Wissenschaftlerin im Bereich Gender & Diversity sowie Lektorin an div. Universitäten

Dr. Veronika Mosich

  • Ärztin für Allgemeinmedizin
  • Spezialisierung Palliativmedizin
  • Ärztliche Leitung CS Hospiz Rennweg

Manuela DGKP Wasl , MSc

  • Palliativteam Universitätsklinikum Krems

Course management

Prim. Univ.- Prof. Dr. med. univ. Rudolf Likar, MSc