Date

13.12.2023 18:00 – 19:30 online über ZOOM

Course type

Seminar

Scope

2 Lessons, 2 DFP Punkte

Cost

€ 53,-

Completion

Teilnahmebestätigung

Language

Deutsch

Registration

Content

Virtual Reality (VR) Anwendungen werden seit über 20 Jahren im Bereich psychotherapeutischer Einsatzmöglichkeiten erforscht. Während zunächst v.a. die Anwendung von VR-gestützten Expositionen bei Angststörungen im Vordergrund standen, wurden inzwischen Umgebungen für ein breites Spektrum an psychischen Störungen entwickelt.

Main content

  • Was sind Virtual Reality Anwendungen im Rahmen der Anwendung bei psychischen Störungen?
  • Darstellung des Forschungsstands und konkrete Anwendungsbeispiele bei verschiedenen psychischen Störungen
  • Indikations- /Kontraindikationskriterien
  • Psychodynamische Überlegungen zum therapeutischen Einsatz von VR

Targets

Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Grenzen von VR bei verschiedenen psychischen Störungen kennen, sowie mit dem aktuellen Forschungsstand zur Wirksamkeit vertraut sein

Methodology

Online-Vortrag

Target group

Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, FA Psychosomatische Medizin und Studierende entsprechender Fächer

Speaker

Univ.-Prof.in Dr.in phil.habil. Christiane Eichenberg

  • Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin (Psychoanalyse)            
  • Leiterin des Instituts für Psychosomatik an der Fakultät für Medizin, Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
  • Buchautorin und über 150 Veröffentlichungen im Bereich ihrer Forschungsschwerpunkte, die v.a. im Bereich E-Mental health, Psychotraumatologie und Psychosomatik liegen