Window of Opportunity für PTW Studierende
Inhalt
In Österreich leiden heute ca. 130.000 Menschen an Demenz. 2050 werden mehr als 260.000 Menschen betroffen sein. Die Versorgungskosten für Demenzkranke betragen jährlich etwa vier Milliarden Euro: 75% nicht-medizinische-, 25% medizinische- und 6% Medikamentenkosten. Die Alzheimer-Krankheit (AD) ist die häufigste Demenzform (60–80%), gefolgt von vaskulären Demenzformen (VD, 10–25%), der Lewy-Body Demenz (DLB, 7–20%) und andere seltene Demenzursachen (<10%, zB FTD 3% Frontotemporale Demenzformen). Mischformen sind häufig. Das Leitsymptom „Vergesslichkeit“ kann auch durch andere neurologische- (zB. SDH etc.) psychiatrische- (zB Depressionen etc.), interne Erkrankungen (endokrine Störungen etc.) und Medikamente verursacht werden. Die Demenzdifferential-diagnose basiert auf klinischen Befunden und den Ergebnissen der Zusatzuntersuchungen (neuropsychologische Testbatterie, Labor, MRT, PET). Sie sollte frühzeitig erfolgen, da ein früher Therapiebeginn den Verlauf verbessern kann. Die derzeit evidenzbasierten Therapiemöglichkeiten werden erörtert. Die Prävention rückt in den Forschungsfokus.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Prävention
- Klinische Diagnose
- Bildgebung und Labor
- Therapiemöglichkeiten
Ziele
- TN erkennen kognitive Defizite bei ihren Patient*innen.
- TN sind fähig, einfache Tests durchzuführen (z.B. MMSE).
- TN kennen die Geräte- und Laborparameter für die Diff. Diagnose.
- TN wissen, welche Symptomatischen- und Kausaltherapien
- Evidenz haben.
- TN sind informiert über Demenz-Präventionsmöglichkeiten
Methodik
Vortrag mit Möglichkeit zur Diskussion
Zielgruppe
Medizinstudent*innen, Ärtz*innen in Ausbildung, Psycholog. Berater*innen, Psychotherapeut*innen, Pflegekräfte in Altenheimen
Referent*in
Univ.Prof. Dr.med. Peter Dal-Bianco
- Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
- Österreichische Alzheimer Gesellschaft, Vorstandsmitglied und Ehrenpräsident