Inhalt
Durch die Corona-Pandemie wurde die Wichtigkeit von digitalen Kommunikationsmitteln wieder deutlich. Dennoch stellensie für viele Mitarbeiter*innen eine Herausforderung dar. Beleuchtet werden in diesem Modul Trends und die Bedeutung unterschiedlicherSettings für Teams und deren Führungskraft. Wie finden Organisationen Antworten auf aktuelle Leadership-Herausforderungen?Diese Frage soll im Modul theoriebasiert erarbeitet werden.
Die Evaluierung psychischer Belastungen im Rahmen desArbeitnehmer*innenschutzgesetzes wird ebenfalls ausführlich behandelt.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Konsequente Ressourcenorientierung
- Positive Leadership
- KonkreteAnwendungsbeispiele und ein Blick auf interne Personalentwicklungsarbeit
- Durchführung von Mitarbeiterbefragungen
Arbeitnehmer*innenschutzgesetz
Ziele
Ziel dieses Moduls ist es, verschiedene Arten von Führung und Leadership aufzuzeigen sowie den digitalen Zugang zufördern. Ebenso werden aktuelle Tools vorgestellt, um den beruflichen Alltag zu erleichtern.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die im Bereich der Wirtschaft tätig sind und eignet sich unter anderem fürFührungskräfte und Mitarbeiter*innen (Abteilungsleiter*innen, Projektleiter*innen, Betriebsräte, Personalist*innen, Angestellte),aber auch für all jene, die für ihren Arbeitsalltag die Methoden einer gesunden Führung erlernen wollen.
Referent*in
Mag.a Susanna Achleitner
- Gesellschafterin von trainconsulting
- Organisationsberaterin und Management Coach
Mag. Martin Klein
- Gesellschafter von trainconsulting
- Systemischer Unternehmensberater für Transformationsprozesse,Strategie- und Geschäftsmodellentwicklung